![20170418_113238[1]](https://in100tagen.files.wordpress.com/2017/04/20170418_1132381.jpg?w=490)
Die Vorbereitungen auf den Umzug gehen voran. Und in dieser Woche habe ich eine der schönsten Aufgaben, die damit zusammenhängen. Ich habe mir eine neue Küche gekauft!! Wieviele Küchen kauft man in seinem Leben? Für mich ist es nun die zweite. Zwei Küchen in fast einem halben Jahrhundert. Meine restlichen Küchen waren ungeliebte Hinterlassenschaften von Vormietern, mit denen ich mich früher oder später arrangiert habe.
In früheren Zeiten waren Küchen das Zentrum des Hauses und oft der einzige beheizte Raum. In den Siebzigern waren dann plötzlich kleine Verschläge modern, in denen Muttern hektisch kochte, während der Vater Zeitung las und die Kinder mit dem Besteck auf den Tisch trommelten.
Kurze Zeit später entdeckte man, dass ein Tisch in der Küche doch extrem praktisch ist und die Idee der modernen Wohnküche war geboren. Heute kocht man nicht nur in Küchen, sondern man isst gemeinsam mit der Familie, bereitet Essen mit Freunden zu, die Küche ist Treffpunkt und Kommunikationszentrum. Das Leben findet eigentlich in der Küche statt und damit ist sie der wichtigste Raum im ganzen Haus. Die Selbstverwirklichung findet an der Kochinsel statt!…Ok, Ihr merkt, ich habe in den letzten Wochen viel, vielleicht zu viel Zeit in Küchenstudios verbracht… 😀
Der Küchenkauf ist eine Wissenschaft. Und die Anzahl der Anbieter, Modell und Kombinationsmöglichkeiten unendlich. Gefühlt, nicht mathematisch!
So bin ich also in die Tiefen der Küchenwissenschaften abgetaucht. Und es dauerte eine ganze Weile bis ich a. wusste was ich wollte und b. dies den Küchenfachberatern vermitteln konnte. DENN die Küchenbranche hat wenig Interesse an Transparenz und informierten Kunden.
In dieser Phase stieß ich zufällig auf ein Buch „Clever Küchen kaufen“ von Heinz und Olaf Günther. Ich habe schon Tausende Bücher zum Thema „erfolgreich, besser, reicher und glücklicher werden“ gelesen, aber keines hatte einen so direkten messbaren Nutzen. Ich habe durch das Buch 800 Euro gespart. Wer den Kauf einer Küche plant, sollte es sich unbedingt zulegen! Meines wäre jetzt auch abzugeben….
So bin ich also gut informiert in verschiedene Küchenstudios mit Träumen und Bildern von Küchen im Kopf. Und heraus kam eine Küche auf die ich mich sehr freue. Die die unabänderlichen Bedingungen berücksichtigt (es gibt zum Beispiel eine…“hello Sechziger“ …“Durchreiche“) und in meinem zukünftigem Leben hoffentlich gute Dienste leistet, ohne mich jetzt so arm zu machen, dass ich keine Lebensmittel mehr einkaufen kann.
Von der Größe her ist sie mehr Typ „Verschlag“, aber dank der „geschickten modernen“ Lösungen, sehe ich mich schon in ihr neue Gerichte ausprobieren, gesund und köstlich essen, mit Freunden essen zubereiten, mit meinen Liebsten frühstücken, auf Barhockern Wein trinken. Und ein bisschen hoffe ich natürlich auch, dass sie mich etwas besser, organisierter, stylischer und glücklicher macht. 😉
Ganz liebe Grüße ❤
Schlagwörter: köln, Küche, Küchenkauf, Umzug